Erstgespräch

Die Beziehung zwischen PatientIn und PsychotherapeutIn ist für den Behandlungsverlauf von großer Bedeutung. Das Erstgespräch dient daher vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre Beweggründe für eine Psychotherapie:

  • Anlass (z.B. Lebenskrise, Depressionen, Arbeitsunfähigkeit, Todesfall, Scheidung, Panikattacken, Suchtprobleme, Essstörungen etc.)
  • Motivation
  • Erwartung

Im Verlauf des Erstgesprächs sollten auch die jeweiligen Rahmenbedingungen geklärt werden:

  • die Methode
  • das Setting (Einzel-, Gruppen-, Paar- oder Familientherapie)
  • die Häufigkeit der Sitzungen und eventuell die Dauer der Psychotherapie
  • die Höhe des Honorars und der Zahlungsmodus
  • die Regelung des Vorgehens für eine Bezuschussung bzw. Kostenübernahme durch die Krankenkasse
  • die Absage- und die Urlaubsregelung

Verbindlichkeitsregeln

Die Einhaltung unserer Termine setze ich als verbindlich voraus. Sollte es Ihnen dennoch nicht möglich sein, einen Termin einzuhalten, werden Ihnen keine Kosten entstehen, sofern die Terminabsage mehr als 24 Stunden vorher per Telefon oder Mail erfolgt. Andernfalls verrechne ich die volle Stunde.

Ich bitte Sie bei Folgeterminen verlässlich und pünktlich zu erscheinen.